E-Scooter für Kinder E-Kids

E-Scooter für Kinder E-Kids

Empfohlen von 4-14 Jahren

Bis zu 10 km/h Top Speed

Luftgefüllter Frontreifen

Bis zu 10 km Reichweite

Verstellbare Lenkerhöhe

TÜV-zertifiziert

Empfohlen von 4-14 Jahren

Bis zu 10 km Reichweite

Verstellbare Lenkerhöhe

TÜV-zertifiziert

Speziell für Kinder entwickelt

Der E-Kids ist unser erster speziell für Kinder entwickelte E-Scooter. Dank des einfachen Steuerungsprinzips, der moderaten Endgeschwindigkeit, dem geringen Gewicht und der höhenverstellbaren Lenkstange ist der Elektroroller ideal geeignet, um junge Abenteurer zwischen 4 und 14 Jahren an Fortbewegungsmittel mit elektrischem Antrieb heranzuführen.

Speziell für Kinder entwickelt

Der E-Kids ist unser erster speziell für Kinder entwickelte E-Scooter. Dank des einfachen Steuerungsprinzips, der moderaten Endgeschwindigkeit, dem geringen Gewicht und der höhenverstellbaren Lenkstange ist der Elektroroller ideal geeignet, um junge Abenteurer zwischen 4 und 14 Jahren an Fortbewegungsmittel mit elektrischem Antrieb heranzuführen.

Sicher unterwegs – nonstop

Ausgestattet mit einem kleinen Motor auf der Hinterachse, der für eine kindgerechte Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h sorgt, und einer zuverlässigen Bremse garantiert der E-Kids höchste Sicherheit für Ihr Kind während der Fahrt. Das bestätigt auch der deutsche TÜV*. Gleichzeitig sorgt ein eigens entwickelter Akku mit intelligentem Überladeschutz für langanhaltendes Fahrvergnügen mit bis zu 10 km Reichweite.

Höchstgeschwindigkeit
max. 10 km/h
 
Maximale Reichweite
max. 10 km
 

(*Einzelne Baugruppen wurden TÜV geprüft)

Sicher unterwegs – nonstop

Ausgestattet mit einem kleinen Motor auf der Hinterachse, der für eine kindgerechte Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h sorgt, und einer zuverlässigen Bremse garantiert der E-Kids höchste Sicherheit für Ihr Kind während der Fahrt. Das bestätigt auch der deutsche TÜV*. Gleichzeitig sorgt ein eigens entwickelter Akku mit intelligentem Überladeschutz für langanhaltendes Fahrvergnügen mit bis zu 10 km Reichweite.

Höchstgeschwindigkeit
max. 10 km/h
 
Maximale Reichweite
max. 10 km
 

(*Einzelne Baugruppen wurden TÜV geprüft)

Einfache und intuitive Steuerung

Dank der einfachen und intuitiven Steuerung ist das Fahren mit dem E-Kids ein Kinderspiel. Über einen rutschfesten Fuß-Schalter auf der Trittfläche des Elektrorollers kann Ihr Nachwuchs die Beschleunigung einfach und individuell kontrollieren. Alternativ lässt sich der E-Scooter aber auch wie ein klassischer Tretroller, vollkommen ohne elektrischen Antrieb fahren. Für sicheres Anhalten sorgt eine verlässliche Hinterradbremse, die bequem mit dem Fuß betätigt werden kann.

Einfache und intuitive Steuerung

Dank der einfachen und intuitiven Steuerung ist das Fahren mit dem E-Kids ein Kinderspiel. Über einen rutschfesten Fuß-Schalter auf der Trittfläche des Elektrorollers kann Ihr Nachwuchs die Beschleunigung einfach und individuell kontrollieren. Alternativ lässt sich der E-Scooter aber auch wie ein klassischer Tretroller, vollkommen ohne elektrischen Antrieb fahren. Für sicheres Anhalten sorgt eine verlässliche Hinterradbremse, die bequem mit dem Fuß betätigt werden kann.

3-stufig verstellbare Lenkerhöhe – kinderleicht anpassbar

Der E-Kids verfügt über eine 3-stufig verstellbare Lenkstange (75 cm, 80 cm, 90 cm) und kann individuell an die Größe Ihres Kindes angepasst werden. Der Kinder-E-Scooter wächst daher praktisch mit Ihrem Kind mit und kann viele Jahre ein treuer Begleiter sein. Die Anpassung der Lenkerhöhe ist so kinderleicht, dass sie von den jungen Nachwuchsfahrern selbst vorgenommen werden kann, was gleichzeitig die Selbstständigkeit fördert.

Lenkerhöhe verstellbar
75 cm
80 cm
90 cm
 
Lenkstange des E-Kids. Diese lässt sich 3-stufig in der Höhe verstellen und an verschiedenen Körpergrößen anpassen.
Der E-Kids zusammengeklappt. Dank des Klappmechanismus kann der E-Scooter für Kinder leicht mitgenommen werden.

Kompakt, ultraleicht, immer mit dabei!

Mit dem E-Kids bekommen Sie große Mobilität in kleinem Format. Dank des geringen Eigengewichts von gerade einmal 5,8 kg sowie eines praktischen Klappmechanismus kann der Kinder-Elektroroller leicht transportiert und verstaut werden. Egal ob im Auto, bei Freunden oder im Urlaub – der E-Kids ist immer mit dabei, ohne eine Last zu sein.

Luftgefüllter Frontreifen für hohen Fahrkomfort

Der luftgefüllte Frontreifen des E-Kids sorgt für eine angenehme Fahrt – selbst auf unebenem Untergrund. Im Vergleich zu herkömmlichen Vollgummi-Reifen absorbiert die luftgefüllte Variante Stöße und Unebenheiten deutlich besser, was nicht nur dem Fahrkomfort, sondern auch der Sicherheit zugutekommt. Speichen verleihen dem Reifen zusätzliche Stabilität und machen selbst das Fahren in leichtem Gelände möglich.

Der luftgefülle Frontreifen des E-Kids sorgt für eine besonders angenehme Fahrt

Luftgefüllter Frontreifen für hohen Fahrkomfort

Der luftgefülle Frontreifen des E-Kids sorgt für eine besonders angenehme Fahrt

Der luftgefüllte Frontreifen des E-Kids sorgt für eine angenehme Fahrt – selbst auf unebenem Untergrund. Im Vergleich zu herkömmlichen Vollgummi-Reifen absorbiert die luftgefüllte Variante Stöße und Unebenheiten deutlich besser, was nicht nur dem Fahrkomfort, sondern auch der Sicherheit zugutekommt. Speichen verleihen dem Reifen zusätzliche Stabilität und machen selbst das Fahren in leichtem Gelände möglich.

3-stufig verstellbare Lenkerhöhe – kinderleicht anpassbar

Lenkstange des E-Kids. Diese lässt sich 3-stufig in der Höhe verstellen und an verschiedenen Körpergrößen anpassen.

Der E-Kids verfügt über eine 3-stufig verstellbare Lenkstange (75 cm, 80 cm, 90 cm) und kann individuell an die Größe Ihres Kindes angepasst werden. Der Kinder-E-Scooter wächst daher praktisch mit Ihrem Kind mit und kann viele Jahre ein treuer Begleiter sein. Die Anpassung der Lenkerhöhe ist so kinderleicht, dass sie von den jungen Nachwuchsfahrern selbst vorgenommen werden kann, was gleichzeitig die Selbstständigkeit fördert.

Lenkerhöhe verstellbar
75 cm
80 cm
90 cm
 

Kompakt, ultraleicht, immer mit dabei!

Der E-Kids zusammengeklappt. Dank des Klappmechanismus kann der E-Scooter für Kinder leicht mitgenommen werden.

Mit dem E-Kids bekommen Sie große Mobilität in kleinem Format. Dank des geringen Eigengewichts von gerade einmal 5,8 kg sowie eines praktischen Klappmechanismus kann der Kinder-Elektroroller leicht transportiert und verstaut werden. Egal ob im Auto, bei Freunden oder im Urlaub – der E-Kids ist immer mit dabei, ohne eine Last zu sein.

Qualität aus Deutschland – überraschend günstig

Jedes Teil des E-Kids – vom Akku bis zur Lenkstange – haben wir mit Fokus auf Langlebigkeit und Sicherheit in Deutschland entwickelt und designt. In Kombination mit dem Einsatz hochwertiger Materialien, wie kohlefaserverstärktem Kunststoff oder robustem Aluminium, punktet der Kinder-E-Scooter mit einer ausgezeichneten Produktqualität. Warum der Preis trotzdem so günstig ist? Weil wir den E-Kids nicht nur selbst entwickelt haben, sondern auch ohne Zwischenhändler verkaufen und dadurch viele Kosten einsparen. Den Preisvorteil geben wir direkt an Sie weiter.

Qualität aus Deutschland – überraschend günstig

Jedes Teil des E-Kids – vom Akku bis zur Lenkstange – haben wir mit Fokus auf Langlebigkeit und Sicherheit in Deutschland entwickelt und designt. In Kombination mit dem Einsatz hochwertiger Materialien, wie kohlefaserverstärktem Kunststoff oder robustem Aluminium, punktet der Kinder-E-Scooter mit einer ausgezeichneten Produktqualität. Warum der Preis trotzdem so günstig ist? Weil wir den E-Kids nicht nur selbst entwickelt haben, sondern auch ohne Zwischenhändler verkaufen und dadurch viele Kosten einsparen. Den Preisvorteil geben wir direkt an Sie weiter.

E-Kids, E-Scooter für Kinder

149,99 

Lieferumfang

  • E-Scooter
  • Ladegerät
  • Bedienungsanleitung
  • Konformitätserklärung

Lieferzeit: 48h (Werktags)

Kundenbewertungen

Kundenbewertungen

FAQ – Oft gestellte Fragen & unsere Antworten

Bis wie viel Jahre der E-Kids gefahren werden kann, hängt vom Körpergewicht sowie der Körpergröße des Kindes ab. Hinsichtlich der Körpergröße liegt die Altersgrenze erfahrungsgemäß meist bei ungefähr 14 Jahren. Bezüglich des Gewichts sind 80 Kg das Maximum, womit der E-Kids belastet werden sollte.

Für das sichere Fahren eines E-Scooters für Kinder empfehlen wir dringend das Tragen einer angemessenen Schutzausrüstung. Diese sollte mindestens einen Helm umfassen, allerdings raten wir auch zu Knie-, Ellenbogen- und Handschützern. Achten Sie immer darauf, dass die Schutzausrüstung bei Ihrem Kind gut sitzt und den hiesigen Sicherheitsstandards gerecht wird (CE-Kennzeichnung). Im besten Fall sollte die Schutzausrüstung auch vor jeder Fahrt auf Verschleiß und Beschädigung geprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Wie lange es dauert, bis ein Kinder-Elektroroller vollständig geladen ist, variiert von Hersteller zu Hersteller. Der Akku des E-Kids braucht ca. eine Stunde, um wieder vollständig aufgeladen zu werden.

Auf den E-Kids bekommen Sie 2 Jahre Gewährleistung. Bei Verschleißteilen wie Akkus, Reifenmäntel, Reifenschläuche etc. sowie bei Gebrauchtwaren gilt eine verkürzte Gewährleistung von 12 Monaten.

Der Versand des E-Kids ist kostenfrei und erfolgt selbstverständlich versichert.

Der E-Kids wird direkt aus unserem Lager in Bayern versandt und ist im Normalfall innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen.

Die Höchstgeschwindigkeit eines E-Scooters für Kinder sollte altersgerecht sein – wir empfehlen maximal 10 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt das Unfallrisiko aufgrund der fehlenden Erfahrung erheblich.

Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Gewicht des Fahrers, Außentemperatur, Fahrgeschwindigkeit und Fahruntergrund sind alles Aspekte, die die Akkuleistung beeinflussen. Der kraftvolle Lithium-Ionen-Akku des E-Kids ermöglicht eine Reichweite von maximal 10 Kilometern.

Da Kinder-E-Scooter grundsätzlich über sehr kleine Reifen verfügen, die in höherem Gras leicht steckenbleiben können, sind Geländefahrten nur bedingt möglich. Wer aber doch mal ein Outdoor-Abenteuer wagen will, sollte darauf achten, dass der Kinder-E-Scooter über einen luftgefüllten Frontreifen mit Speichen verfügt. Während die Luftfüllung dafür sorgt, dass nicht jeder überfahrene Stock und Stein zur Tortur wird, geben die Speichen die notwendige Stabilität, um leichtes Gelände sicher zu meistern.

Ob Sie und vor allem Ihr Nachwuchs einen E-Scooter transportieren können, hängt insbesondere von zwei Faktoren ab: Erstens vom Gewicht und zweitens von der Möglichkeit, den Roller zusammenzuklappen. Da der Wheelheels E-Kids mit 5,8 Kg ein echtes Leichtgewicht ist und über einen integrierten Klappmechansimus verfügt, können Sie oder Ihr Kind den Elektroroller problemlos überall hin mitnehmen.

Bei der Auswahl der richtigen Bereifung für Ihren Kinder-E-Scooter spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die je nach individuellen Bedürfnissen und Einsatzgebieten des Scooters variieren können. Luftgefüllte Reifen bieten eine hervorragende Stoßdämpfung und sorgen somit für ein komfortableres Fahrgefühl, was besonders auf unebenen Untergründen von Vorteil ist. Vollgummi-Reifen hingegen absorbieren Stöße und Vibrationen weniger effektiv, bieten aber insbesondere auf asphaltierten Strecken eine hervorragende Stabilität. Um keine Kompromisse eingehen zu müssen, sollte der Scooter – wie auch unser E-Kids – sowohl über einen luftgefüllten Reifen als auch über einen Reifen aus Vollgummi verfügen.

Das hängt in erster Linie davon ab, wie das Steuerungsprinzip des E-Scooters gestaltet ist. Wenn die Bedienung einfach und intuitiv ist, braucht es meist nur eine kurze Eingewöhnungszeit, bis der Nachwuchs das Gleichgewicht halten und sichere Fahrten meistern kann.

Unser E-Kids verfügt über eine kinderfreundliche, intuitive Steuerung. Das Beschleunigen erfolgt durch einen sanften Fußdruck auf einen Schalter in der Trittfläche, während das Bremsen durch eine leicht zu bedienende Hinterradbremse realisiert wird. Einmal gelernt, immer gekonnt!

E-Scooter für Kinder und Erwachsene teilen viele grundlegende Funktionen, dennoch gibt es entscheidende Unterschiede, die sie für ihre jeweilige Zielgruppe geeignet machen. Bei E-Scootern für Kinder liegt der Fokus auf Sicherheit, einfacher Bedienbarkeit und einer kindergerechten Größe und Leistung.

Sicherheitsmerkmale: E-Scooter für Kinder sind meist besonders robust gebaut, da es beim Gebrauch öfter mal zu Stürzen oder Kollisionen kommt. Weitere Sicherheitsmerkmale über die E-Scooter für Kinder häufig verfügen, sind beispielsweise eine Anti-Rutsch-Trittfläche oder eine leicht zu bedienende Bremse.

Größe und Gewicht: E-Scooter für Kinder sind leichter und kleiner dimensioniert, um der Körpergröße des Fahrers besser gerecht zu werden. Sie verfügen in der Regel über eine niedrigere Trittfläche sowie einen verstellbaren Lenker, um das Gefährt ergonomisch an die Größe des Kindes anzupassen.

Leistung und Geschwindigkeit: Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit sind bei den Kindermodellen bewusst niedriger gehalten, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Während E-Scooter für Erwachsene normalerweise für höhere Geschwindigkeiten und lange Strecken ausgelegt sind, fokussieren sich Kindermodelle auf moderates Tempo und kürzere Fahrten.

Bedienung: Elektroroller für Kinder sind meist besonders einfach und intuitiv zu bedienen, damit der Sprössling das Fahren schneller erlernen.

Beim Kauf eines E-Scooters für Kinder gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät auch für Ihr Kind geeignet ist. Hierzu zählen vor allem die Faktoren Sicherheitsmerkmale und -Zertifikate, Motorleistung und Geschwindigkeit, Größe und Verstellbarkeit, Gewicht und Tragbarkeit, Akkuleistung und Reichweite, Materialien und Bauqualität sowie Ersatzteileverfügbarkeit und Wartung.

Sicherheitsmerkmale und -Zertifikate: Es gibt mittlerweile einige Kinder-E-Scooter auf dem Markt, jedoch werden nur die wenigsten den hiesigen Sicherheitsstandards gerecht. Besonders bei billigen Produkten aus Fernost stellt der Akku eine echte Brandgefahr da. Achten Sie daher bitte darauf, dass der Elektroroller mit einem Akku mit Überladeschutz ausgestattet und von unabhängigen Prüfunternehmen wie dem deutschen TÜV zertifiziert ist. Weitere wichtige Sicherheitsmerkmale sind eine stabile Bauweise, rutschfeste Trittfläche und zuverlässige Bremse.

Geschwindigkeit: Ein kindergerechter E-Scooter sollte eine angemessene Höchstgeschwindigkeit besitzen, die das Risiko von Unfällen minimiert. Eine Maximalgeschwindigkeit von etwa 10 km/h ist für die meisten Kinder ausreichend.

Größe und Verstellbarkeit: Achten Sie darauf, dass sich der Lenker Ihres Kinder-E-Rollers in der Höhe verstellen lässt. Das sorgt für Ergonomie während der Fahrt und ermöglicht Ihrem Kind gleichzeitig, den Roller viele Jahre fahren zu können.

Gewicht und Tragbarkeit: Das Gewicht des E-Scooters ist ebenfalls wichtig, denn je leichter der Roller, desto einfacher kann der Sprössling das Gefährt tragen. Wir empfehlen ein Gewicht von maximal 6 kg um sicherzugehen, dass auch die ganz jungen Nachwuchsfahrer den Scooter handhaben können, wenn dieser nicht gefahren wird.

Akkuleistung und Reichweite: Je besser die Akkuleistung Ihres Elektrorollers ist, desto höher auch die Reichweite. Achten Sie darauf, dass die maximale Fahrdistanz mit einer Akkuladung vom Hersteller mit mindestens 5 km angegeben ist. Andernfalls findet der Fahrspaß schnell sein Ende.

Materialien und Bauqualität: Hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion sind entscheidend für die Langlebigkeit des E-Scooters und die Sicherheit Ihres Kindes. Greifen Sie zu Modellen, die aus robusten und strapazierfähigen Materialien wie Aluminium und kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt sind.

Ersatzteileverfügbarkeit und Wartung: Wenn bei Ihrem E-Scooter doch mal etwas kaputt gehen sollte, ist es vorteilhaft, wenn es Ersatzteile gibt, andernfalls muss das Gerät in den Müll wandern. Denken Sie bitte auch daran, dass ein E-Scooter für Kinder – wie für Fahrzeuge üblich – in regelmäßigen Abständen gewartet werden sollten. Auch Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten können nach einer Kollision zwingend notwendig sein. Mit einem E-Scooter von Wheelheels decken Sie alle diese Punkte ab, da wir an unserem Service-Standort in Bayern E-Scooter jeglicher Art reparieren und kostengünstig Ersatzteile zur Verfügung stellen.

Sie brauchen für einen Kinder-E-Scooter nur dann eine Versicherung, wenn das Gerät auch im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden soll. Andernfalls ist keine Versicherung notwendig.

Ja, E-Scooter für Kinder sind in Deutschland und Österreich erlaubt. Beachten Sie jedoch bitte, dass für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr bestimmte Einschränkungen gelten. Informieren Sie sich daher am besten über die lokalen Vorschriften.

In Deutschland und Österreich gibt es abseits des öffentlichen Verkehrsraums keine Altersbeschränkung zum E-Scooter-Fahren. Wir empfehlen jedoch ein Mindestalter von 4 Jahren, da bei jüngeren Kindern wichtige Koordinationsfähigkeiten meist noch nicht ausreichend ausgeprägt sind.

Die Kosten eines E-Scooters für Kinder können sich abhängig von Gerät und Hersteller schnell auf mehrere Hundert Euro belaufen. Da wir unseren E-Kids nicht nur selbst entwickelt haben, sondern auch ohne Zwischenhändler vertreiben, könne wir unseren E-Kids für einen verbraucherfreundlichen Preis von €149,99 anbieten.

Ihren defekten Kinder-E-Scooter können Sie direkt bei Wheelheels reparieren lassen, denn wir verfügen über einen hauseigenen Reparatur- und Ersatzteilservice. Dabei ist es für unser geschultes Fachpersonal völlig unerheblich, ob es sich um einen Garantiefall oder ein kostenpflichtiges Eigenverschulden handelt: Alle Anliegen werden innerhalb kürzester Zeit bearbeitet.

Andere Kunden kauften auch